Zum „Tag der Tracht“ am Sonntag, 19.10.2025 möchten wir Sie wieder recht herzlich einladen und gerne an alte aber wertvolle Traditionen zu erinnern. Das Bürgerhaus in Kaltennordheim ist dazu eine gemütliche Räumlichkeit zum Genießen, Erfahren und Bestaunen eines gemeinsamen Heimatnachmittages. Die Förderung des regionalen Brauchtums und der traditionellen Musik soll hierbei guten Anklang finden und zum weiteren Erhalt anregen. Zu erfahren sind Zunftbrauchtum, dazu ein interessanter Vortrag von Claudia Greifzu zum 400 jährigen Schwerttanz in der Region, lebensfrohe Tänze in Tracht ,Fahnenschwingen sowie die Thüringer Spielleute aus Zella Mehlis mit schönen Volksweisen.
Anja, Andreas und Britta Schlütter zeigen uns dabei die Vielfalt und Spielweisen ihrer handgefertigten Musikinstrumente. Marion Serbser überrascht die Freunde der heimatbezogenen Poesie mit einer kleinen Auswahl ihrer vielen neuen Gedichte. Dazwischen begleiten mit viel Freude die Rhönharfen mit harmonischen Melodien durch das abwechslungsreiche Programm. Wie man die Rhöner Tracht achtete und pflegte zeigt uns dazu eine Trachtenausstellung des ortsansässigen Geschichtsvereins „Merlins“. Es wäre uns eine große Freude zusammen mit Ihnen „Rhöner Kultur pur“ zu erleben, Erfahrungen auszutauschen und damit dieses deutschlandweite Brauchtumsfest auch in unserer „Prachtregion“ mit bewährten und neuen Ideen weiterzuführen. Einlass ab 14 Uhr bei freier Platzwahl.
Kartenvorverkaufsstellen: Büchner Moden/ Kaltennordheim
Weitere Infos unter Tel. 015157495092
Mit herzlichen Grüßen
Ihre/Ihr Folkloretanzgruppe Kaltenlengsfeld e.V.
Geschichtsverein “Merlins“ Kaltennordheim e.V.
Hennebergisch Fränkischer Geschichtsverein e.V.